| Holger Schulze on Thu, 3 Apr 2003 09:33:03 +0200 (CEST) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] j o u r . f i x e . neue musik . 11 |
bgnm _berliner gesellschaft für neue musik_ lädt ein :
j o u r . f i x e . neue musik
jeden 1. montag im monat
für alle, die in neuer musik, komposition, musiktheorie,
klangkunst, audioart, elektronik, sounds & klangwelten
arbeiten und denken
neue projekte und arbeiten vorstellen - theorietexte
diskutieren - bild- und tondokumente präsentieren
info: www.bgnm.de - kontakt: info@bgnm.de
w a n n ?
montag 7. april 2003
19 uhr
w o ?
filesharing, raumerstraße 40, 10437 berlin
u2 eberswalderstraße / tram 50, 53, 20, 13
http://www.stadtplandienst.de/query?ORT=b;LL=%2B52.543909%2B13
.416275;GR=2
w a s ?
1
Daniel Ott,
KlangKunstBühne
an der Universität der Künste Berlin
Im Herbst diesen Jahres finden fünf öffentliche,
jeweils einwöchige Workshops statt, die sich auf die
interdisziplinäre Suche nach einer neuen
Bühnensprache / neuen Klängen / Räumen /
Installationen machen.
Für die Workshops konnten namhafte Künstler der
verschiedensten Bereiche gewonnen werden, u.a.
Achim Freyer, Christina Kubisch und Dieter Schnebel.
http://www.udk-berlin.de/klangkunstbuehne/index.html
http://www.danielott.com/
2
Julian Klein,
Brain study / adsense
Julian Klein, freier Regisseur und Komponist,
stellt zwei neue Stücke vor:
'Brain study' (2002), eine Performance-Installation
für Gehirn-Ensemble, die Hirnaktivitäten live-
elektronisch in Klang und Licht übersetzt.
Und 'adsense' (2003), eine soeben in Göttingen
uraufgeführte Konzertperformance, in der die Kraft
des "fremden Blicks" und dessen gewalthafte
Metaphorisierung der Dinge thematisiert wird:
"wer guckt, hat recht". Arbeitsweisen und
Probentechniken des Schauspiels werden hier auf
musikalische Prozesse angewendet.
http://www.julianklein.de
http://www.aroseis.de
b i t t e . w e i t e r l e i t e n
Medienpartner http://www.berlinergazette.de
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/